Die Wieskirche
Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies
Besuchen Sie das UNESCO Weltkulturerbe
Fast schon Pflicht ist für viele Urlauber des Neuschwansteinlandes
ein Ausflug zur ca. 25km entfernt liegenden Wieskirche.
Ein
Rokokojuwel und UNESCO Weltkulturerbe.
Wer zum ersten Mal in seinem Leben in die "Wies" kommt und noch nichts Näheres über diese Kirche weiß, stellt sich verwundert die Frage, welcher Anlass es wohl gewesen sein mag, in einer so einsamen Gegend ein so ungewöhnlich prachtvolles Gotteshaus zu errichten.
In der Tat hat sich hier Außergewöhnliches in mehrerlei Hinsicht ereignet: Tränen, ein urmenschliches Phänomen, sind hier gleichsam zu geistigen Bausteinen, zu kostbaren Perlen geworden, aus denen das weltberühmte Rokokojuwel, die Wieskirche, erstand.
Sie wurde zum Ort der Verehrung des Gegeißelten Heilandes im 18. Jahrhundert, schon damals europaweit bekannt und als Kleinod barocker Baukunst gerühmt.
Die 1744 von Dominikus Zimmermann begonnene Kapelle zeigt in damals wie heute unerreichter Vollkommenheit, wie neben Stein und Stuck das Licht als Bauelement eingesetzt werden kann.
Echte Pilger lassen dazu das Auto in Steingaden stehen und gehen den schattigen Wanderweg in rund einer Stunde zu Fuß.
Geschichte der Wallfahrtskirche
Die Geschichte der Wieskirche geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Am 14. Juni 1738 geschah auf der Wies bei Steingaden ein wahres Wunder. Im Gesicht des Gegeißelten Heiland entdeckte Maria Lory Tropfen, die sie für Tränen hielt. Auch an den nächsten beiden Tagen wiederholte sich das Phänomen. Die Nachricht verbreitete sich schnell und die Pilger strömten aus aller Welt in die Gemeinde Steingaden. Im Jahre 1740 entschied man das Kloster zu entlasten und eine Wallfahrtskirche auf der Wies zu errichten. Nach einer zehnjährigen Bauzeit (1744 – 1754) wurde die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland am 1. September vom Augsburger Bischof Adelmann geweiht.
Öffnungszeiten der Wieskirche
Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr – 20:00 Uhr (im Winter bis 17:00 Uhr) geöffnet. Ausnahmen sind Konzerte, stark besuchte Gottesdienste sowie:
- Sonntags & an kirchlichen Feiertagen von 08:00 – 13:00 Uhr
- Dienstags von 10:00 – 11:00 Uhr
- Mittwochs von 10:00 – 12:00 Uhr
- Samstags von 10:00 – 12:00 Uhr
Führungen finden von Montag bis Samstag jeweils um 09:00 Uhr, 11:00 Uhr, 14:30 Uhr oder 15:30 statt. Um telefonische Anmeldung wird gebeten: +49 (0) 8862 93 2 93-0
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier: Wieskirche Website
Gottesdienste in der Wallfahrtskirche
In der Wieskirche finden regelmäßige Gottesdienste zu folgenden Terminen statt:
- Sonntags & an kirchlichen Feiertagen um 08:30 Uhr & 11:00 Uhr
- Dienstags, mittwochs, und samstags um 10:00 Uhr
- Freitags um 19:00 Uhr (im Sommer) & um 17:00 Uhr (im Winter)
Ein besonderes Highlight sind die Wallfahrtstage. Diese finden von Mai – Oktober immer mittwochs mit folgendem Programm statt:
- 09.00 Uhr Beichtbereitschaft
- 10.00 Uhr Wallfahrtsmesse
- 11.00 Uhr Kirchenführung
- 11.45 Uhr Orgelmeditation
- 14.30 Uhr Kirchenführung mit anschließendem Pilgersegen
Unternehmen Sie während Ihres Urlaubs im Allgäu einen Ausflug zur Wieskirche und lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Kirche mit ihren Geschichten verzaubern!
Passionsspielort Oberammergau
(48 km vom Hotel)
Oberammergau ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Sie liegt im Ammertal am Fluss Ammer. Bekannt ist Oberammergau vor allem durch die alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspiele, die zuletzt im Jahr 2010 aufgeführt wurden, sowie die ortsansässigen Kunsthandwerker ("Herrgottsschnitzer") und die mit Lüftlmalerei verzierten Häuser. Sehenswerte Beispiele dieser barocken Malerei sind unter anderem die Fassaden am Forsthaus, am Mußldomahaus und am Pilatushaus.