Kloster & Benediktinerstift
St. Mang
Das Benediktinerstift reicht zurück auf das Wirken des hl. Magnus um
750 in Füssen.
Die großartige symmetrisch angeordnete
Barockanlage plante der einheimische Baumeister Johann Jakob Herkomer, der
seine Architekturausbildung vor allem in Venedig erfuhr. So erfasst hier ein
italienisch anmutender Stil den Betrachter.
Kaisersaal
Den Glanzpunkt der Anlage bildet der "Kaisersaal" mit seiner reich stuckierten und freskierten Ausstattung, die der Innenarchitekt Andrea Maini plante und der Kemptener Hofmaler Franz Georg Hermann gestaltete. Den Festsaal kann man auch in den Kaisersaalkonzerten, die jedes Jahr von Juni bis September veranstaltet werden, genießen.
Refektorium
Das reichhaltige Bildprogramm unterstreicht die Bedeutung der Abtei als
geistliches und weltliches Zentrum im Füssener Land. Bereits im 18. Jahrhundert
wurde die Anlage als bemerkenswert eingeschätzt, besonders auch die originelle
Anordnung von Bibliothek und Refektorium (Speisesaal) im Südtrakt. Eine ovale
Öffnung der Decke verbindet beide Räume miteinander und symbolisiert die Einheit
von geistiger und leiblicher Nahrung, von Geist und Körper.
Die Barockräume sind über das Museum der Stadt Füssen zu besichtigen, das heute neben dem Rathaus hier untergebracht ist.